Der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) lud am 16. Oktober 2025 Vertreterinnen und Vertreter der Landesrechnungshöfe sowie des Stadtrechnungshofs Wien zu einem ganztägigen Erfahrungsaustausch zum Thema Öffentlichkeitsarbeit nach Eisenstadt ein.
Nach der Begrüßung durch Direktor René Wenk und einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierte Julia Mezgolits die Ergebnisse einer Umfrage zur Öffentlichkeitsarbeit in den Landesrechnungshöfen, die sie im Rahmen des Universitätslehrganges „Public Auditing“ durchführte. Nach einer kurzen Präsentation über den aktuellen Status Quo der Öffentlichkeitsarbeit wurden anschließend zentrale Themen der Kommunikation diskutiert – darunter Personalstrukturen und Aufgabenteilung, Tools und Content-Formate, der Einsatz von KI, Social Media und der Umgang mit Journalistinnen und Journalisten.
Am Nachmittag gaben zwei externe Expertinnen wertvolle Einblicke in ihre Arbeit:
Sarah Führlinger, Referatsleiterin für Information und Publikationen sowie Pressesprecherin der Bundeswettbewerbsbehörde, sprach über strategische Kommunikation und die Rolle von Transparenz in der Öffentlichkeitsarbeit. Klare, verständliche Kommunikation über komplexe Themen und die Bedeutung von Kontrolle für die Allgemeinheit ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Unabhängigkeit dieser Einrichtungen.
Judith Högerl, Leiterin des APA-Büros Burgenland, bot praxisnahe Impulse aus journalistischer Sicht und zeigte auf, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Medien und Institutionen erfolgreich gestalten lässt.
Mit einem gemeinsamen Ausblick und den abschließenden Worten von Direktor Wenk, inkl. einem großen Dank an das Organisationsteam, endete ein spannender, kollegialer und erkenntnisreicher Tag, der den Austausch und die Vernetzung der Öffentlichkeitsarbeit der Rechnungshöfe weiter stärkte.
